Ausbildungsführer Potsdam-Mittelmark
Einmal im Jahr veröffentlicht die Technologie- und Gründerzentrum Potsdam-Mittelmark GmbH im Auftrag der Wirtschaftsförderung des Landkreises Potsdam-Mittelmark den Ausbildungsführer PM mit den freien Ausbildungsplätzen, ergänzt um Ferienjob- und Praktikumsplätze im Landkreis. Der Ausbildungsführer wird in Form einer ansprechend gestalteten Broschüre den weiterführenden Schulen zur Verfügung gestellt; so erhalten die Schüler und Schülerinnen einen Überblick über die Ausbildungsmöglichkeiten in den regional ansässigen Unternehmen. Die PDF-Fassung ist online frei zugänglich und kann auf dieser Website heruntergeladen werden.
Einen Einblick in unseren Ausbildungsführer PM erhalten Sie auf unserem Vimeo-Kanal unter diesem Link.
Nutzen auch Sie die Chance, Ihre Ausbildungsplätze zu präsentieren und so die Anzahl der Bewerber/innen zu erhöhen! Das Antwortformular dazu können Sie ebenfalls auf dieser Seite herunterladen.
Die Printausgabe unseres Ausbildungsführers erschien mit freundlicher Unterstützung des Landkreises Potsdam-Mittelmark und der Mittelbrandenburgischen Sparkasse (Hauptsponsoren) sowie der inserierenden Unternehmen.
VIMEO Kanal zur Ausbildung in PM
Das Netzwerk Schule & Wirtschaftsforum PM in der TGZ PM GmbH hat im Auftrag der kreislichen Wirtschaftsförderung ein neues Format zur Berufs- und Studienorientierung entwickelt.
Das Netzwerk hat einen Videokanal eingerichtet, auf diesem können kurze Videos über Unternehmen in Potsdam-Mittelmark und deren Ausbildungsmöglichkeiten veröffentlicht werden.
Der Kanal ist unter https://vimeo.com/channels/schulewirtschaftsforumpm zu finden und enthält bereits 20 Videos, u.a. von der Temps GmbH aus Kloster Lehnin, der Netfox AG aus Kleinmachnow, der RECURA Klinken GmbH aus Beelitz-Heilstätten sowie von der Polizei Brandenburg.
Die Ausbildungsbetriebe und Institutionen im und um den Landkreis Potsdam-Mittelmark können ihre Videos an die TGZ PM GmbH schicken (Kontaktdaten oben rechts), die Mitarbeiter laden die Videos dann in den Kanal hoch. Optimal sind kurze Videos, die etwa 2 Minuten lang sind und sie sollten ansprechend sein für die Zielgruppe.