• wirtschaftsforum.pm
    • Aktuelle Stellenangebote
    • Über das Netzwerk
    • Treffpunkt Wirtschaft PM
      • Rückblick
    • Beratertag
    • News
      • Archiv
    • Termine
  • Standort Teltow
    • SEE:LAB Kompetenzzentrum für Biomaterialien
    • Projekte
      • DiSiNet
      • CDS
      • MI4G
      • MaldiApp
      • Food&Energy
    • Vermietung
      • Räume & Gebäude
      • Infrastruktur
    • Service
    • Firmenübersicht
    • Über uns
      • Anfahrt
    • Kontakt
    • News
      • Archiv
    • Termine
    • Interner Bereich
  • Standort Bad Belzig
    • Über uns
      • Aktuelle Stellenangebote
      • Das Team
      • Referenzen
      • Standort und Anfahrt
    • Existenzgründung
      • Starten
      • Der Einstieg
      • Erst- und Orientierungsberatung
      • Development Center
      • Coaching vor Gründung
      • Nach Ihrer Gründung
      • Mehr zum Gründerlotsendienst
    • Schule & Wirtschaft
      • Koordinierungsstelle Schule & Wirtschaft
      • Arbeitskreise
      • JOB NAVI PM
        • Projektbeschreibung
        • Materialverarbeitende Berufe
        • Büro- & Verwaltungsberufe
        • Tourismusberufe
        • Elektronik- & Medienberufe
        • Gesundheits- & Sozialberufe
        • Lebensmittel- & Grüne Berufe
        • Handels- & Verkehrsberufe
      • Schülerwettbewerb TECCI
      • Soziales Engagement
      • Mentoring für Jugendliche
      • Ausbildungsführer PM
      • Projekte mit Schulen
      • komm auf Tour
    • Wirtschaftsförderung
    • Arbeitsmarktförderung
      • Arbeitskräftemonitoring in Potsdam-Mittelmark
    • Klimaschutz
    • News
      • Archiv
    • Termine
  • wirtschaftsforum.pm
    • Aktuelle Stellenangebote
    • Über das Netzwerk
    • Treffpunkt Wirtschaft PM
      • Rückblick
    • Beratertag
    • News
      • Archiv
    • Termine
  • Standort Teltow
    • SEE:LAB Kompetenzzentrum für Biomaterialien
    • Projekte
      • DiSiNet
      • CDS
      • MI4G
      • MaldiApp
      • Food&Energy
    • Vermietung
      • Räume & Gebäude
      • Infrastruktur
    • Service
    • Firmenübersicht
    • Über uns
      • Anfahrt
    • Kontakt
    • News
      • Archiv
    • Termine
    • Interner Bereich
  • Standort Bad Belzig
    • Über uns
      • Aktuelle Stellenangebote
      • Das Team
      • Referenzen
      • Standort und Anfahrt
    • Existenzgründung
      • Starten
      • Der Einstieg
      • Erst- und Orientierungsberatung
      • Development Center
      • Coaching vor Gründung
      • Nach Ihrer Gründung
      • Mehr zum Gründerlotsendienst
    • Schule & Wirtschaft
      • Koordinierungsstelle Schule & Wirtschaft
      • Arbeitskreise
      • JOB NAVI PM
        • Projektbeschreibung
        • Materialverarbeitende Berufe
        • Büro- & Verwaltungsberufe
        • Tourismusberufe
        • Elektronik- & Medienberufe
        • Gesundheits- & Sozialberufe
        • Lebensmittel- & Grüne Berufe
        • Handels- & Verkehrsberufe
      • Schülerwettbewerb TECCI
      • Soziales Engagement
      • Mentoring für Jugendliche
      • Ausbildungsführer PM
      • Projekte mit Schulen
      • komm auf Tour
    • Wirtschaftsförderung
    • Arbeitsmarktförderung
      • Arbeitskräftemonitoring in Potsdam-Mittelmark
    • Klimaschutz
    • News
      • Archiv
    • Termine
Home > Standort Teltow > News

JOB NAVI PM 2017 in Vorbereitung

20.07.2017

JOB NAVI PM 2017- Branchenparcours zur Berufsorientierung
im Landkreis Potsdam-Mittelmark  in Vorbereitung!!!

Dank der Unterstützung des Landkreises PM kann der Parcours auch 2017 durchgeführt werden. Vielen Dank!!!
JOB NAVI PM ist ein Berufsorientierungsparcours für Schüler und Schülerinnen der 8. und 9. Klassen der Ober-, Gesamt- und Förderschulen des Landkreises Potsdam-Mittelmark und wurde erstmalig im Oktober 2016 in einem Probedurchlauf durchgeführt. Ziel des Parcours ist es, den Schülern anhand von 7 Stationen (Materialverarbeitende Berufe, Tourismusberufe, Elektronik- und Medienberufe, Gesundheits- und Sozialberufe, Büro- und Verwaltungsberufe, Lebensmittel- und Grüne Berufe, Handels- und Verkehrsberufe) verschiedene Berufsfelder sowie regionale Ausbildungsbetriebe vorzustellen. Die Durchführung ist vom 16.10.-20.10.2017 geplant.
Zwei wichtige Aspekte des Berufswahlprozesses junger Menschen stehen im Mittelpunkt: Zum einen die berufsfeld- und branchenspezifische Orientierung und zum anderen die Steigerung der Motivation der Schüler/Schülerinnen für die anstehende Wahl des Berufspraktikums sowie die Berufswahlentscheidungen.

Der individuelle Mehrwert der Schüler/Schülerinnen besteht darin, dass sie:

  • ihre eigenen Fähigkeiten testen sowie ihre Stärken und persönlichen Präferenzen erkennen können,
  • die eigenen Möglichkeiten realistisch einzuschätzen lernen,
  • ein differenziertes Bild von beruflichen Perspektiven und den jeweiligen Anforderungen für den Beruf erarbeiten,
  • verschiedene Branchen und Unternehmen der Region kennenlernen und mit ihnen in persönlichen Kontakt treten.

Damit können im Landkreis die Ausbildungschancen vieler Jugendlicher weiter verbessert, die Ausbildungsabbrüche durch Fehlentscheidungen bei der Berufswahl verringert und die Chancen von Unternehmen, geeignete Jugendliche zu finden, erhöht werden.
Unser Ziel ist, den Parcours JOB NAVI PM zu verstetigen und einmal im Schuljahr anzubieten und somit als einen festen Bestandteil der Berufsorientierungsmaßnahmen zu etablieren. Der Parcours reiht sich dabei optimal in das Berufsorientierungskonzept der Schulen ein. Dabei wird auf vorhandene Maßnahmen wie „komm auf Tour“ aufgebaut.
Aktuell finden zahlreiche Gespräche mit Ausbildungsbetrieben statt, die die Möglichkeit erhalten sich am Parcours zu beteiligen, dabei hat das Prinzip der Regionalität einen hohen Stellenwert. Die Schüler sollen bevorzugt Ausbildungsbetriebe aus ihrer Nähe kennenlernen.

Ansprechpartner:    

Technologie- und Gründerzentrum „Fläming“ GmbH

Tel.: 033841 65-400;

E-Mail: kristin.brauns@tgz-belzig.de

Im Netz
www.wirtschaft.pm/tgz-bad-belzig/schule-wirtschaft/job-navi-pm/
<< <>
facebook twitter g+ xing

Info

20.07.2017
Quelle/Autor: Fränze Raupach

News

06.02.2019

Schülerwettbewerb TECCI ist gestartet!

Termine

Datum: 21.02.2019 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Ort
Paulinen Hof Seminarhotel, Kuhlowitzer Dorfstraße 1, 14806 Bad Belzig

Anmeldung

Anmeldung wurde geschlossen.

Treffpunkt Wirtschaft PM in Bad Belzig

Datum: 23.02.2019 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Ort
regiobus Potsdam Mittelmark Betriebshof Bad Belzig, Brücker Landstr. 22

Ausbildung mit 300 PS

Datum: 26.02.2019 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Ort
Technologie- und Gründerzentrum Potsdam-Mittelmark GmbH, Raum 310, Brücker Landstraße 22b, 14806 Bad Belzig

Beratertag in Bad Belzig

Datum: 27.02.2019 15:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Ort
DB Cargo AG Werk Seddin, Weg zum Wasserturm, 14554 Seddiner See

AK Schule & Wirtschaft (Planregion 2)

Datum: 28.02.2019 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Ort
COCONAT Gutshof Klein Glien 25, 14806 Bad Belzig
(kostenlose anschließendes CoWorking im Coconat)

Female Entrepreneurship: Frauen auf dem Weg zur Gründung

Datum: 06.03.2019 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Ort
Technologiezentrum Potsdam-Mittelmark, Potsdamer Str. 18a, 14513 Teltow

Gründen im Nebenerwerb

Datum: 12.03.2019 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Ort
IHK Potsdam Breite Str. 2 a - c 14467 Potsdam
(Kinder können in der Zeit der Veranstaltung vor Ort betreut werden. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung unter ihk-potsdam.de anzumelden. (Veranstaltungs-ID 183121741))

Frauen auf dem Weg

Datum: 07.05.2019 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Ort
Coconat, Klein Glien 25, 14806 Bad Belzig
(kostenfrei. Anmeldung erforderlich)

Meine Zielgruppe, mein Angebot

Datum: 16.05.2019 bis 31.01.2019 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Ort
Coconat, Klein Glien 25, 14806 Bad Belzig
(kostenfrei. Anmeldung erwünscht)

Storytelling für Gründer*Innen

Datum: 13.08.2019 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Ort
Paulinen Hof Seminarhotel, Kuhlowitzer Dorfstraße 1, 14806 Bad Belzig OT Kuhlowitz

Anmeldung

Online-Anmeldung möglich: 07.02.2019 12:00 Uhr bis 06.08.2019 18:00 Uhr Online Anmelden

Workshop Arbeitskräfte Gewinnen . Sichern . Halten

 

 Technologie- und
Gründerzentrum
Potsdam-Mittelmark

Standort Teltow
Tel. 03328 430 200

 

 

 

 

 

HomeKontaktAnfahrt LoginSitemapImpressum
facebookRSS Feed Drucken