JOB NAVI PM 2017 in Vorbereitung
JOB NAVI PM 2017- Branchenparcours zur Berufsorientierung
im Landkreis Potsdam-Mittelmark in Vorbereitung!!!
Dank der Unterstützung des Landkreises PM kann der Parcours auch 2017 durchgeführt werden. Vielen Dank!!!
JOB NAVI PM ist ein Berufsorientierungsparcours für Schüler und Schülerinnen der 8. und 9. Klassen der Ober-, Gesamt- und Förderschulen des Landkreises Potsdam-Mittelmark und wurde erstmalig im Oktober 2016 in einem Probedurchlauf durchgeführt. Ziel des Parcours ist es, den Schülern anhand von 7 Stationen (Materialverarbeitende Berufe, Tourismusberufe, Elektronik- und Medienberufe, Gesundheits- und Sozialberufe, Büro- und Verwaltungsberufe, Lebensmittel- und Grüne Berufe, Handels- und Verkehrsberufe) verschiedene Berufsfelder sowie regionale Ausbildungsbetriebe vorzustellen. Die Durchführung ist vom 16.10.-20.10.2017 geplant.
Zwei wichtige Aspekte des Berufswahlprozesses junger Menschen stehen im Mittelpunkt: Zum einen die berufsfeld- und branchenspezifische Orientierung und zum anderen die Steigerung der Motivation der Schüler/Schülerinnen für die anstehende Wahl des Berufspraktikums sowie die Berufswahlentscheidungen.
Der individuelle Mehrwert der Schüler/Schülerinnen besteht darin, dass sie:
- ihre eigenen Fähigkeiten testen sowie ihre Stärken und persönlichen Präferenzen erkennen können,
- die eigenen Möglichkeiten realistisch einzuschätzen lernen,
- ein differenziertes Bild von beruflichen Perspektiven und den jeweiligen Anforderungen für den Beruf erarbeiten,
- verschiedene Branchen und Unternehmen der Region kennenlernen und mit ihnen in persönlichen Kontakt treten.
Damit können im Landkreis die Ausbildungschancen vieler Jugendlicher weiter verbessert, die Ausbildungsabbrüche durch Fehlentscheidungen bei der Berufswahl verringert und die Chancen von Unternehmen, geeignete Jugendliche zu finden, erhöht werden.
Unser Ziel ist, den Parcours JOB NAVI PM zu verstetigen und einmal im Schuljahr anzubieten und somit als einen festen Bestandteil der Berufsorientierungsmaßnahmen zu etablieren. Der Parcours reiht sich dabei optimal in das Berufsorientierungskonzept der Schulen ein. Dabei wird auf vorhandene Maßnahmen wie „komm auf Tour“ aufgebaut.
Aktuell finden zahlreiche Gespräche mit Ausbildungsbetrieben statt, die die Möglichkeit erhalten sich am Parcours zu beteiligen, dabei hat das Prinzip der Regionalität einen hohen Stellenwert. Die Schüler sollen bevorzugt Ausbildungsbetriebe aus ihrer Nähe kennenlernen.
Ansprechpartner:
Technologie- und Gründerzentrum „Fläming“ GmbH
Tel.: 033841 65-400;
E-Mail: kristin.brauns@tgz-belzig.de