ERP-Gründerkredit - StartGeld
Verbesserungen beim ERP-Gründerkredit - StartGeld
Seit dem 1. Dezember 2015 bietet die KfW das mit einer Garantie des Europäischen Investitionsfonds (EIF) versehende Produkt ERP-Gründerkredit - StartGeld verbessert an: Gründer und junge Unternehmen bis fünf (vorher drei) Jahre nach Aufnahme ihrer Geschäftstätigkeit können über ihre Hausbank Darlehen bis zu 100.000 EUR beantragen. Das Besondere dabei: Die KfW nimmt den Hausbanken 80% des Ausfallrisikos ab, was den Gründern den Zugang zu dem zinsgünstigen Kredit wesentlich erleichtert. Möglich wird das, weil der ERP-Gründerkredit - StartGeld neben dem EIF seit dem 1. Dezember 2015 auch vom Europäischen Fonds für strategische Investitionen (EFSI) unterstützt wird. Durch den EFSI-Fonds kann die KfW noch mehr Gründer und junge Unternehmen fördern und bis 2018 Darlehen in Höhe von insgesamt einer Milliarde Euro bereitstellen. Die Darlehen gibt es in zwei Laufzeitvarianten (fünf und zehn Jahre); die Zinssätze liegen derzeit bei 2,05% (fünf Jahre) bzw. 2,70% (zehn Jahre).
- Im Netz
- www.kfw.de/gruenden